Foto:Querformat Kirchweyhe

Waltraud Wittrock

Am 05. Dez. 2017 ist unsere stellvertretende Vorsitzende Waltraud verstorben.

6o Jahre war Waltraud ehrenamtlich für unseren  Ortsverein tätig.

Für dieses Engagement sind wir sehr dankbar.

Mit großen Respekt und Hochachtung vor dieser ehrenamtlichen Lebensleistung werden wir Waltraud ein ehrenvolles Andenken bewahren.

Wir werden „unsere Waltraud“ in liebevoller Erinnerung behalten.

 

Waltraud war lange Jahre 2.Vorsitzende unseres Ortsvereins und und leitetete mit Maria Hammann und Marietta Garlich unsere Seniorengruppe. 
Waltraud ist Weyherin des Jahres 2014

Weyherin des Jahres 2014

Gestern wurde Waltraud Wittrock im Rahmen einer Feierstunde von Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte zur Weyherin des Jahres 2014 ausgezeichnet.

Wir gratulieren unserer stellvertretenden Vorsitzenden Waltraud Wittrock recht herzlich. Mit dieser Auszeichnung wurde durch die Jury ein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement beim DRK Ortsverein Kirchweyhe e.V. gewürdigt.

Waltraud ist eine fleißige Biene, die immer für andere Menschen da ist. Bei anstehenden Arbeiten können wir jederzeit auf Waltrauds Hilfe bauen.

Herzlichen Glückwunsch

Vorstand des DRK Ortsvereins e.V. 

Von 1973 bis 1999 übernahm Martha Schubert den Vorsitz des Ortsvereins.

Nach dem zweiten Weltkrieg ist Martha Schubert mit ihrer Familie nach Kirchweyhe gezogen. Sie kam als Vertriebene aus Niederschlesien, Löwenberg. 1964 trat sie in den DRK Ortsverein Kirchweyhe ein.

Im Jahr 1973 übernahm Martha Schubert den Vorsitz des Ortsvereins.

Ihr zur Seite stand Frau Martha Peters als Stellvertreterin.

Unter der Leitung von Martha Schubert wurden monatliche Theaterbesuche, Ausflüge, Handarbeitsbasare, Besuche zu Geburtstagen bei älteren Menschen, Krankenbesuche, Besuche in den Seniorenheimen des DRK rief sie ins Leben. Die Blutspendetermine waren ebenfalls unter ihrer Regie ein Erfolg. 1993 initiierte sie ein Treffen am Heiligen Abend für Menschen die alleine sind.

Martha Schubert bekommt die Verdienstmedaille des DRK vom Landrat sowie vom Oberkreisdirektor

Martha war eine resolute, couragierte Frau, die zielstrebig ihre Ideen vertrat und die Belange des DRK dabei nicht vergaß.

1975 erhielt Martha die Verdienstmedaille des Roten Kreuzes. Ihre Arbeit wurde 1981 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Im Jahr 1985 wurde die sogenannte "Buchheimsche Villa" von der Gemeinde Weyhe umgebaut und 1986 eröffnet. Sofort sorgte Martha dafür, dass die monatlichen Seniorentreffs dort ein neues Zuhause fanden. Bis heute treffen unsere Senioren sich dort einmal im Monat.

Am 4. April 2007 haben wir auf unserer Mitgliederversammlung beschlossen, einen Antrag an die Gemeinde Weyhe zu stellen, damit das Gebäude den Namen Martha-Schubert-Haus erhält. Am 27. Juni 2007 beschloss der Rat der Gemeinde Weyhe einstimmig die Namensgebung.

In einer Feierstunde am 30. Sept. 2007 wurde die Namensgebung vollzogen.

Im Alter von 94 Jahren verstarb Martha am 1. Nov. 2006 im DRK Seniorenheim in Barrien.

Ihr unermüdlicher und persönlicher Einsatz bleibt uns Vorbild und motiviert uns auch weiterhin, selbst mit gutem Beispiel voran zu gehen.

Martha-Schubert-Haus